Rudolf II. und sein kaiserliches Prag
Knihu koupíte v
3 e-shopech
od
324 Kč
Pokud se vám po kliknutí na tlačítko "Do obchodu" nezobrazí stránka knihy ve vybraném e-shopu, je třeba vypnout AdBlock ve vašem prohlížeči pro naši stránku.
Návod na vypnutí je například na adrese https://o.seznam.cz/jak-vypnout-adblock/#1.
Dobre-knihy.cz
324 Kč
Skladem
(odeslání ihned)
Martinus.cz
303 Kč
Není skladem
Knihcentrum.cz
303 Kč
Není skladem
Krátký popis
Publikace: Rudolf II. und sein kaiserliches Prag - Boněk Jan. Das
Prag der Magier, Alchimisten und Abenteurer an der Schwelle des
Dreißigjährigen Krieges. Eine Kunstsammlung, die die ganze Welt
bewunderte. Prag und vor allem die Prager Burg wurden am Ende des
16. Jahrhunderts nicht nur zum europäischen Zentrum okkulter
Lehren, der Astrologie und der Alchimie, sondern auch zu einem
Brennpunkt internationaler Politik und wissenschaftlicher
Forschungen von Astronomen, Ärzten und Botanikern. Die erste
Hauptstadt der Monarchie zog viele berühmte Künstler an. Maler,
Graphiker, Bildhauer, Musiker, usw. Wenngleich es sich nur um 37
Jahre, kurz vor Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges handelte, hat
sich diese Epoche mit goldenen Lettern in die europäische
Kulturgeschichte eingeprägt. Am Beginn dieser ruhmreichen Zeit
stand ein einziger Mann: Self-made-Forscher, Kunstsammler und
Sammler der Naturkuriositäten, ein großer Liebhaber alles
Geheimnisvollen, vor allem aber Mäzen eines jeden, der sich um
Welterkenntnis bemühte. Dieser außerordentliche Mann war Rudolf
II., Kaiser des Römischen Reiches sowie König von Böhmen und
Ungarn. Den Regierungssitz der Habsburger Monarchie von Wien nach
Prag zu verlegen, war sehr mutig. Wenngleich nicht alle Gründe für
diese Entscheidung Rudolfs II. bekannt sind, werden einige davon in
diesem Buch beschrieben. Sicher kam die Lage der Burg hoch über der
Stadt der hochsensiblen Seele des Monarchen entgegen. Hier konnte
er Ruhe finden, war weit genug entfernt von seinen eifersüchtigen
Brüdern und außerhalb der türkischen Gefahr. Von Anfang an
gestaltete er die Burg nach seinen Vorstellungen um. Er baute
keine repräsentative Residenz, sondern eine Schatzkammer für seine
Sammlungen. Wir wissen nicht genau, wie viele Exponate sie
enthielten, sicher allerdings ist: Wenn diese in Prag geblieben
wären, hätte keine andere europäische Galerie mit Prag konkurrieren
können. Publikace: Rudolf II. und sein kaiserliches Prag - Boněk
Jan.