Museum als Ort der Begegnung: am Beispie
Knihu koupíte v
1 e-shopu
od
367 Kč
Pokud se vám po kliknutí na tlačítko "Do obchodu" nezobrazí stránka knihy ve vybraném e-shopu, je třeba vypnout AdBlock ve vašem prohlížeči pro naši stránku.
Návod na vypnutí je například na adrese https://o.seznam.cz/jak-vypnout-adblock/#1.
Knihydobrovsky.cz
367 Kč
Skladem
(odeslání ihned)
Krátký popis
Nach meinem Abschied als Museumsleitet konnte ich den Gedanken
nicht loswerden, daß ich in der Schuld stehe zu meiner
Museumstätigkeit noch etwas sagen zu müssen: zu ihrer Konzeption,
ihrer Struktur, ihren Voraussetzungen, zur Geschichte und letzten
Endes zu meinen persönlichen Absichten, Gedanken wie auch
Erlebnissen. So entstand der Gedanke dieses Buches. Sein Inhalt
wird sich in mehreren Strängen darstellen: er soll die Konzeption
meiner Museumsarbeit im Museum Bochum vorstellen, wie in der
Ausstellungstätigkeit, so in dem Aufbau der Sammlung, die für mich
zusammenhängend verlaufen sind. Erwähnt werden sollten aber auch
weitere Aspekte dieser Tätigkeit, wie die Arbeit mit und für das
Publikum, die Beziehungen und Zusammenarbeit mit den Künstlern, die
Wirkung des Instituts in kommunalen, regionalen und internationalen
Bereichen. Die Geschichte des Hauses soll geschildert werden mit
besonderem Nachdruck auf den Museumsneubau, dem zusätzlich ein Text
des Dipl. Arch. Peter Kropp und eine Fotodokumentation von Marek
Spielmann gewidmet sein sollen. Meine ganz persönlichen Erlebnisse
will ich dann an entsprechenden Stellen einfügen, wie auch
Original- Dokumente publizieren. Wichtig ist mir auf die
Einzigartigkeit des Museum Bochum hinzuweisen, welches schon seit
den frühen sechziger Jahren als einziges Institut auf der Welt
konsequent versucht hat in seiner Ausstellungs- wie
Sammlungstätigkeit die politische Teilung Europas zu überwinden und
neben der westeuropäischen Kunst die Kunst Mittel- und Osteuropas
des 20.Jahrhunderts im Zusammenhang europäischer Kultur zu sammeln
und auszustellen. In verschiedenen Zusammenhängen wurden Aspekte
der Museumskonzeption in der Zeit meiner Tätigkeit im Museum
publiziert, hier sollen sie zusammenhängend dargestellt werden. In
meiner Museumskonzeption habe ich mich bemüht auch noch andere
Grenzen zu überwinden: die zu den anderen Kunstgebieten,
Fotografie, Film, Kunstgewerbe und Design, Architektur, Musik,
Theater, Literatur, Poesie. In seiner Tätigkeit hat sich das Museum
in politischen und sozialen Fragen engagiert und Stellung bezogen.
Über alle diese Aspekte möchte ich in diesem Buch berichten. Damit
will ich auch zu der Diskussion über das moderne Museum beitragen
als Museumsdirektor im Dienst habe ich mehrere Male in den
verschiedensten Gremien zu diesem Thema meine Stimme ergriffen. So
verstehe ich das Museum als Ort der Begegnung (aus dem Vorwort von
Peter Spielmann).