Berühmte Villen im Kreis Mittelböhmen
Knihu koupíte v
4 e-shopech
od
367 Kč
Pokud se vám po kliknutí na tlačítko "Do obchodu" nezobrazí stránka knihy ve vybraném e-shopu, je třeba vypnout AdBlock ve vašem prohlížeči pro naši stránku.
Návod na vypnutí je například na adrese https://o.seznam.cz/jak-vypnout-adblock/#1.
Dobre-knihy.cz
367 Kč
Skladem
(odeslání ihned)
Knihydobrovsky.cz
402 Kč
Skladem
(odeslání ihned)
Kosmas.cz
404 Kč
Skladem
(odeslání ihned)
Martinus.cz
386 Kč
Není skladem
Krátký popis
Die Publikation präsentiert 57 architektonisch bedeutende oder
interessante Perlen der Villenbaukunst, die zwischen Mitte des 19.
Jahrhunderts und Jetztzeit im Kreis Mittelböhmen entstanden sind.
Dieses Buch krönt die Editionsreihe Berühmte Villen aus unserer
Kreisen, in der nacheinander architektonisch interessante Objekte
aus der gesamten Tschechischen Republik vorgestellt wurden. In den
vergangenen 150 Jahren sind in Mittelböhmen außerordentlich viele
und wertvolle Villenarchitektur-Ensembles entstanden. Die
mittelböhmischen Villeggiaturen haben in den übrigen Regionen des
Tschechiens kein ebenbürtiges Gegenstück. Finanziell besser
gestellte Prager pflegten ab den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts
als Sommerfrischler die neuen Villen oder Sommersitze an diesen
Ferienorten oder Sommerfrischen zu bevölkern. Das Buch schildert
die Geschichte von zehn bedeutenden Villeggiaturen, darunter
Roztoky, Všenory, Dobřichovice, Černošice, Řevnice, Jevany,
Nespeky, Nouzov bei Unhošť, zu denen sich auch noch Lidice und
Vonoklasy als weniger geläufige Neuauflagen des alten
Villenviertelthemas gesellen. Gleich, ob sie in Ferienorten oder
Gartenvierteln größerer mittelböhmischer Städte stehen, bieten die
Villen dieser Region ein attraktives Defilee von Variationen auf
diesen Gebäudetyp in der Ausführung der berühmtesten Architekten
zweier Jahrhunderte. Hier fehlen weder die Größen der
Neorenaissance und Neogotik - Josef Schulz, Antonín Wiehl, Josef
Fanta, Kamil Hilbert, noch der Gründervater der tschechischen
modernen Architektur Jan Kotěra samt seinen Schülern Josef Gočar,
Otakar Novotný einschließlich Mitschülern aus der Wiener Akademie
Josef Hoffmann, Bohumil Hypšman und František Roith, ebenso wenig
die Vorkämpfer der puristisch-funktionalistischen Avantgarde wie
Jiří Kroha und Jaroslav Fragner, der Funktionalismusromantiker
Vladimír Grégr und schließlich Josef Pleskot, Alena Šrámková, Jan
Línek oder Ladislav Lábus als die bedeutendsten Architekten der
tschechischen Gegenwartsszene. Prachtvolle Leistungen der
Villenbaukunst haben im Kreis Mittelböhmen aber auch Schöpfer
minder klangvoller Namen hinterlassen. Durch das Verdienst dieser
Architekten findet man in Mittelböhmen eine Villenkollektion, die
so gut wie alle Stilrichtungen vom 19. bis 21. Jahrhundert
vertritt. Über das Aussehen der Villa und ihren Stil,
Innenarchitektur und Einrichtung befanden nicht nur die
Architekten, sondern auch deren Klienten als Bauherren, deren
Vorstellungen von einem standesgemäßen oder komfortablen Wohnen im
Familienkreis und deren erlesener Geschmack. Das Autorenteam der
Berühmten Villen in Kreis Mittelböhmen suchte bei diesen Klienten
zu ermitteln, was für Leute sie eigentlich waren. Und so stiegen
allmählich Industriellen-, Juristen- Ärzte-, Lehrerpersönlichkeiten
sowie andere typischen Bauherren einer hochwertigen
Villenarchitektur aus der Tiefe des Vergessens empor. Sofern es
bekannte Persönlichkeiten waren, hilft und das Wissen um ihren
Wohnstil bei der Abrundung ihres menschlichen Profils.